Analytics-First-Ansatz
Eine intelligente Strategie für die Datenverwaltung und -migration von Unternehmen benötigt zwingend einen Analytics-First-Ansatz, der sicherstellt, dass Sie wissen, welche Daten in welchen Klassen und Ebenen vorliegen. Das hilft Administratoren, Data Ownern und ggf. auch Nutzern, ein Verständnis über die Datenstrukturen bzw. über die eigenen Daten zu gewinnen und informierte Entscheidungen zu treffen. [mehr]
- Die Best Practice Analyse zeigt die Berechtigungsebenen an und weist Vererbungsunterbrechungen und direkte Berechtigungen aus. [Details]
- Die Obsolete Data Analyse liefert die Anzahl der Verzeichnisse und Dateien sowie deren Gesamtgröße, die ein bestimmtes Alter überschritten haben. [Details]
- Der Konten-Report erstellt eine exportierbare Liste über alle direkten und indirekten Berechtigungen eines Nutzerkontos. [Details]
- Die Daten Heatmap gibt Aufschluss über die Verteilung der Dateien nach Alter und Verzeichnistiefe. [Details]
- Mit der Dateitypen-Analyse können Sie gezielt nach bestimmten Dateitypen und deren Verbrauch an Speicherplatz suchen. [Details]
- Die Analyse Datennutzung von Abteilungen gibt Auskunft über den Verbrauch an Speicherplatz von Personen, Abteilungen und Gruppen. Die Analyse liefert zudem wertvolle Hinweise auf mögliche Data Owner eines Verzeichnisses. [Details]
Was Sie über Ihre Unternehmensdaten wissen sollten
- Wo liegen sie?
- Wie alt sind sie?
- Wann wurden sie zuletzt geändert?
- Wer hat Zugriff darauf?
- Wer kann verbindliche Entscheidungen bzgl. der Daten treffen? (Data Owner)
- Unterliegen sie besonderen Aufbewahrungsvorschriften?
- Wie wichtig sind sie?
- Liegen sie zu Recht auf dem Unternehmensserver?