Mit migRaven.24/7 führen Sie ein einfach umzusetzendes Datenmanagement ein. Sie reduzieren die Datenbestände langfristig und erhöhen die Transparenz für die Nutzer. Dadurch senken Sie die Verwaltungskosten und das Sicherheitsrisiko für Ihre Daten.
Ab sofort wird migRaven.24/7 mit dem Desktop Client ausgeliefert, der ein komplett neues User Interface zur Verfügung stellt. Jeder Nutzer erhält damit direkten Zugriff auf die migRaven MyFolders.
migRaven MyFolders enthält die individuell relevanten Verzeichnisse für jeden Nutzer
Hier findet der Nutzer alle Verzeichnisse, die mit migRaven.24/7 Folder Self Service erstellt wurden und auf die er Zugriff hat. Egal, auf welchem Server oder Verzeichnis die Verzeichnisse und Daten tatsächlich liegen: Jedes Verzeichnis, auf das der User von Kollegen über den migRaven Folder Service Zugriffsrechte erhalten hat, erscheint hier automatisch.
First-Level-Archivierung mit der Funktion "Data Retention" gibt den Nutzer und ihren Anforderungen Priorität bei der Archivierung ohne die Interessen der IT-Abteilung zu vernachlässigen.
Mit dem in migRaven.24/7 implementierten Konzept des Data Owners geht die Zuständigkeit für das erste Sortieren der Daten an die Fachabteilungen. Mit einem leicht zu bedienenden Webinterface können die Dateibesitzer in zugewiesenen Ordnern oder Shares des Filesystems die nicht mehr benötigten Daten und Verzeichnisse nach individuellen Regeln oder auch ad hoc und ohne Risiko ausmustern.
Nutzergetriebene Exitstrategie für Ihre Daten mit Data Retention
Die Funktion Folder Self Service adressiert ein eigentlich simples aber in der Praxis oft zeitfressendes IT-Problem: Benutzer müssen Daten flexibel und sicher teilen und austauschen. Der Fileserver bietet dafür out-of-the-box keine zufriedenstellende Lösung.
Folder Self Service ist nutzerzentrierte Data Governance
Über entsprechende Vorlagen im migRaven.24/7 Webinterface können Mitarbeiter selbstständig
neue Verzeichnisse erstellen und sofort nutzen.
Wer sich als Administrator oder Datenverantwortlicher (Data Owner) Durchblick oder nur einen Überblick über die Daten verschaffen möchte, wird mit den vom Betriebssystem bereitgestellten Bordmitteln nicht weiter kommen. Doch Transparenz ist absolut notwendig, um Datenstrukturen zu verstehen und im Endeffekt neu zu strukturieren. Mit den Analysetools von migRaven.24/7 wird aufgezeigt, wo die veralteten Daten liegen, wer für welche Daten verantwortlich ist und wie komplex die Datenstruktur ist.
Digitalisierung verlangt von Unternehmen funktionierendes Datenmanagement. Speicherkosten sind dabei längst nicht mehr der Treiber. Es geht um Datenverfügbarkeit, also um Effizienz und Sicherheit im Umgang mit dramatisch wachsenden Datenmengen. Steigen Sie jetzt mit migRaven.24/7 ins nutzerzentrierte Datenmanagement ein.