Aktuelle Themen bei migRaven

  • IT-Sicherheit beginnt mit Transparenz

    Das Webinar vom 25. Februar 2025 bietet wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Lösungen rund um IT-Sicherheit im Active Directory (AD) und auf dem Fileserver. Gastgeber waren Jan Engelmann und Thomas Erlbacher, die mit ihrer Erfahrung praxisnahe Analysen und Optimierungsstrategien präsentierten. Die Hauptinhalte lassen sich wie folgt zusammenfassen: Die wichtigsten Inhalte

    Weiter lesen

  • 4 KPIs, die Sie kennen sollten, um die Sicherheit Ihres Active Directory zu gewährleisten

    Ein oft unterschätzter, aber äußerst kritischer Bestandteil der IT-Infrastruktur ist das Active Directory (AD). In vielen Unternehmen ist es über Jahre gewachsen, wurde erweitert, angepasst – und dabei immer komplexer und unübersichtlicher. Was auf den ersten Blick wie ein rein technisches Problem erscheint, ist in Wahrheit ein erhebliches Sicherheitsrisiko. Denn wenn niemand mehr genau weiß,

    Weiter lesen

    Beschriftete Holzblöcke DATABREACH
  • Best Practice für die Berechtigungsvergabe auf Fileservern

    Wie sollte man die Berechtigungen auf Microsoft Filesystemen managen? Eine immer wieder aufkommende Frage. Eigentlich simpel aber doch hoch umstritten. Wir klären auf.

    Weiter lesen

  • Sicher und Effizient: Best Practices für Ihre Migration von Daten und Berechtigungen nach SharePoint und Microsoft Teams

    Die Migration von Dateien nach SharePoint und Microsoft Teams ist eine große Chance, die Struktur und Sicherheit Ihrer Daten zu verbessern. Sie bietet die Möglichkeit, veraltete Arbeitsweisen hinter sich zu lassen und auf eine moderne, kollaborative Plattform zu wechseln. Doch ohne sorgfältige Planung kann sie auch mit Herausforderungen verbunden sein. Dieser Beitrag zeigt Best Practices

    Weiter lesen

  • Neu bei migRaven: Der migRaven.Archiver für Teams

    Mit dem migRaven.Archiver für Teams Teams-Daten archivieren, Transparenz in externe Berechtigungen bringen und Cloud-Risiken minimieren. Während viele Unternehmen immer stärker auf die Cloud setzen, gibt es auch einen gegenläufigen Trend: Einige Firmen wollen ihre Daten aus der Cloud zurückholen. Zumindest teilweise. Gründe dafür sind steigende Kosten, Abhängigkeiten oder der Wunsch nach lokaler Kontrolle. Der migRaven.Archiver

    Weiter lesen

  • Sicherheitswarnung – warum Sie eine Datenstrategie für 2025 brauchen.

    Gefahren des ungebremsten Datenwachstums erkennen und beseitigen.  Die Frage ist nicht ob, sondern wann Ihr Unternehmen Ziel eines Cyberangriffs wird. Trotzdem sind viele Unternehmen für den Ernstfall nur unzureichend vorbereitet. Ein wichtiges Einfallstor sind unübersichtliche Berechtigungsstrukturen als Folge stetig wachsender Datenmengen. Auch Sicherheitslücken wie verwaiste Mitarbeiterkonten, Fehl- und Überberechtigungen abseits des „Least Privilege“-Prinzips bleiben in unübersichtlichen

    Weiter lesen

  • Unstrukturierte Daten und KI: Eine gefährliche Kombination für Ihr Unternehmen

    Zusammenfassung: Künstliche Intelligenz (KI) gilt oft als Wunderwaffe für Effizienz und Automatisierung, aber in der Praxis zeigen sich schnell Risiken und Herausforderungen – vor allem, wenn unstrukturierte Daten ins Spiel kommen. Ohne klare Datenstrukturen und gezielte Datenaufbereitung wird KI jedoch eher zur Gefahr als zur Lösung: Kosten explodieren, Speicher wird unnötig belastet, und Compliance- sowie

    Weiter lesen