Aktuelle Themen bei migRaven
-
Best Practice für die Berechtigungsvergabe auf Fileservern
Wie sollte man die Berechtigungen auf Microsoft Filesystemen managen? Eine immer wieder aufkommende Frage. Eigentlich simpel aber doch hoch umstritten. Wir klären auf.
-
Sicher und Effizient: Best Practices für Ihre Migration von Daten und Berechtigungen nach SharePoint und Microsoft Teams
Die Migration von Dateien nach SharePoint und Microsoft Teams ist eine große Chance, die Struktur und Sicherheit Ihrer Daten zu verbessern. Sie bietet die Möglichkeit, veraltete Arbeitsweisen hinter sich zu lassen und auf eine moderne, kollaborative Plattform zu wechseln. Doch ohne sorgfältige Planung kann sie auch mit Herausforderungen verbunden sein. Dieser Beitrag zeigt Best Practices
-
Neu bei migRaven: Der migRaven.Archiver für Teams
Mit dem migRaven.Archiver für Teams Teams-Daten archivieren, Transparenz in externe Berechtigungen bringen und Cloud-Risiken minimieren. Während viele Unternehmen immer stärker auf die Cloud setzen, gibt es auch einen gegenläufigen Trend: Einige Firmen wollen ihre Daten aus der Cloud zurückholen. Zumindest teilweise. Gründe dafür sind steigende Kosten, Abhängigkeiten oder der Wunsch nach lokaler Kontrolle. Der migRaven.Archiver
-
Sicherheitswarnung – warum Sie eine Datenstrategie für 2025 brauchen.
Gefahren des ungebremsten Datenwachstums erkennen und beseitigen. Die Frage ist nicht ob, sondern wann Ihr Unternehmen Ziel eines Cyberangriffs wird. Trotzdem sind viele Unternehmen für den Ernstfall nur unzureichend vorbereitet. Ein wichtiges Einfallstor sind unübersichtliche Berechtigungsstrukturen als Folge stetig wachsender Datenmengen. Auch Sicherheitslücken wie verwaiste Mitarbeiterkonten, Fehl- und Überberechtigungen abseits des „Least Privilege“-Prinzips bleiben in unübersichtlichen
-
Unstrukturierte Daten und KI: Eine gefährliche Kombination für Ihr Unternehmen
Zusammenfassung: Künstliche Intelligenz (KI) gilt oft als Wunderwaffe für Effizienz und Automatisierung, aber in der Praxis zeigen sich schnell Risiken und Herausforderungen – vor allem, wenn unstrukturierte Daten ins Spiel kommen. Ohne klare Datenstrukturen und gezielte Datenaufbereitung wird KI jedoch eher zur Gefahr als zur Lösung: Kosten explodieren, Speicher wird unnötig belastet, und Compliance- sowie
-
Wann unstrukturierte Daten Ihre Mitarbeiter belasten und wie das Ihrem Unternehmen schadet
Zusammenfassung: Die Menge an unstrukturierten Daten in ineffiziente Ablagesysteme verursachen Stress und Produktivitätseinbußen bei Mitarbeitern. Tägliche Zeitverluste durch Datensuche und fehlende Datenstrategien verschärfen das Problem. Eine bessere Datenorganisation kann helfen, die Arbeitsbelastung zu verringern und die Effizienz zu steigern. Das unsichtbare Problem Die Datenmengen in Unternehmen wachsen unaufhörlich – und mit ihnen der Stress Ihrer
-
Die unaufhaltsame Datenflut: Herausforderungen und Lösungen für effizientes Datenmanagement und Compliance
In vielen Unternehmen schwillt sie unaufhaltsam an: die Datenflut. Tag für Tag kommen neue Informationen hinzu, Altdaten werden selten gelöscht und so steigt der digitale Pegelstand und wird immer schwerer zu kontrollieren. Was auf den ersten Blick wünschenswert erscheinen mag – „mehr Daten, mehr Potenzial“ – entwickelt sich schnell zu einem echten Problem. Datenmengen, die