Liebe Leserin, lieber Leser,
im Datenschutz steht der Begriff der Datensparsamkeit dafür, dass nur
diejenigen (personenbezogenen) Daten verarbeitet werden, die für die
Erfüllung der jeweiligen Aufgabe wirklich erforderlich sind.
Wir bei
migRaven sind der Meinung, dass generell nur Daten dauerhaft im Dateisystem liegen sollten, die
tatsächlich für die Arbeit notwendig sind. Dieses spezielle Konzept
der Datensparsamkeit bietet viele Vorteile, die wir Ihnen gerne
vorstellen:
Im Webinar zeigen Jan Engelmann (Marketing) und Thomas Erlbacher
(Consultant), wie Ihnen migRaven.24/7 Data Retention dabei hilft, Ihre Datenbestände
auf das Wesentliche zu reduzieren und die damit verbundenen Vorteile zu nutzen:
- Effizientere Datenverarbeitung: Schnellere Zugriffe, höhere Produktivität
und mehr Zufriedenheit.
- Reduzierung der Speicherkosten: Weniger Daten speichern, mehr sparen.
- Verbesserung der Datensicherheit: Risiken minimieren durch weniger Daten.
- Vereinfachung der Datenverwaltung: Klare Strukturen schaffen, Verwaltungsaufwand minimieren.
- Einhalten von Datenschutzbestimmungen: Sicher
und gesetzeskonform agieren.
Was wir Ihnen zeigen:
Sie sehen, wie man mit Hilfe von migRaven.24/7 Data Owner bestimmt,
individuelle Aufbewahrungsrichtlinien erstellt und so veraltete Daten automatisiert
aussortiert.
Nutzen Sie die Chance, mit diesem Wissen Ihre Datenstrategie zu
optimieren und gleichzeitig Kosten einzusparen.
Jetzt anmelden:
Dienstag, den 19.03.2024 von 14:30 - 15:30 Uhr: https://www.migraven.com/webinare
Sie haben an dem Termin keine Zeit? Wir senden Ihnen gerne einen Link zur Webinaraufzeichnung.
Schicken Sie uns einfach eine E-Mail
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihr Referent Thomas Erlbacher
Thomas Erlbacher, Software Consultant, unterstützt seit mehreren Jahren und bei unterschiedlichen Softwareherstellern sowohl Kunden bei der Implementierung der Softwarelösungen, als auch den Vertrieb bei der Akquise neuer Kunden. Er kommt gerne dann ins Spiel, wenn es mal technischer werden muss. Dabei hat er u.a. umfangreiche Kenntnisse im Berechtigungsmanagement in Windows Server Strukturen erworben. Bei migRaven begleitet er Kunden bei der Einführung von migRaven.24/7.
Save the Date: Webinar-Tipp
"Vergiss es - Was die IT von der menschlichen Vergesslichkeit lernen kann"
Entdecken Sie mit uns, wie IT von der menschlichen Vergesslichkeit lernen kann. Gemeinsam mit Expertin Prof. Dr. Ute Schmid von der Universität Bamberg und CEO Thomas Gomell tauchen wir tief in die Thematik ein, wie das Vergessen, eine oft missverstandene menschliche Fähigkeit, in der Technologie als wertvolles Instrument genutzt werden kann. Basierend auf Forschungen und praxisnahen Lösungsansätzen werden wir erörtern, warum ein gezieltes Vergessen in der IT nicht nur möglich, sondern essentiell für effizientes Datenmanagement und Nachhaltigkeit ist.
Jetzt Ihren Platz sichern:
Dienstag, den 16. April 2024, von 14:30 bis 15:30 Uhr: https://www.migraven.com/webinare
Sie haben noch Fragen?
Rufen Sie uns an unter +49 (30) 8095010-40 und fragen Sie uns oder schreiben Sie uns an info@migraven.com.
Mit freundlichen Grüßen Ihr migRaven-Team
|