210810 Fileserver Blitzeblank Datenmuell
![]() |
||||||||||
Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der IT
|
||||||||||
Liebe Leserin, lieber Leser, Unternehmen erzeugen und speichern eine stetig wachsende Datenmenge auf vielen unterschiedlichen Systemen. Haben sich in 2019 die weltweiten Datenbestände auf etwa 40 Zettabytes belaufen, wird bis 2025 mit 175 Zettabytes gerechnet. Da Speicher (noch) so billig ist und niemand einen Überblick über den Inhalt der Daten hat, werden keine Daten gelöscht. Doch die Datenberge sind wahre Stromfresser. Der Berg an Datenmüll verbraucht so viel Strom wie eine Metropole
Bedenkt man, dass mittlerweile 52 Prozent aller Daten zu den Dark Data (gespeicherte, aber nicht weiter verwendete Daten) gezählt werden müssen, wird klar: Würden die nutzlosen Daten gelöscht werden, bräuchte man in Deutschland etwa 25.000 Rechenzentren weniger. Damit könnte mehr als die Hälfte des Jahresstrombedarfs von Berlin eingespart werden. Und was hat das mit mir zu tun? Auch die kalten Daten auf Ihren eigenen Systemen kosten Geld: Schon ein einziger eher klein dimensionierter Server mit etwa 400 Watt Energieaufnahme verbraucht bei Betrieb rund um die Uhr pro Jahr etwa 3.500 KW/h Strom. Legt man einen mittleren Strompreis von 30 Cent zugrunde, so belaufen sich die reinen Stromkosten bereits auf rund 1.000 EUR/ Jahr. Der digitale Müll muss weg – aber wie? Leider ist das Löschen von unnötigen Daten gar nicht so trivial. Für ein sicheres und konsequentes Aufräumen fehlen in aller Regel verlässliche Informationen über den Inhalt und Wert der Daten. Dadurch steigt der Aufwand beim Aufräumen in unrealistische Höhen, da jede einzelne Datei geprüft werden müsste, um geschäftskritische von überflüssigen Daten zu trennen. Jetzt lesen: So funktioniert Daten aufräumen mit migRaven: Auf migraven.com haben wir den vollständigen Artikel veröffentlicht und erklären, wie Sie Datenmüll automatisiert, bequem und ohne Risiko los werden können. >> Weiterlesen auf migraven.com: So kann Datenmüll gelöscht werden <<
Über diesen Newsletter In unseren neuen „Fileserver Blitzeblank News“ wollen wir wichtige IT-Themen rund um Fileserver, Datenchaos und erfolgreiche Strategien beim Daten- und Berechtigungsmanagement beleuchten. Nächste Woche in den Fileserver Blitzeblank News: Kaizen als Methode zum besseren Arbeiten auf dem Fileserver. |
||||||||||
|
||||||||||
|
||||||||||
Wenn Sie nicht mehr von uns hören wollen, antworten Sie bitte nicht auf diese Mail, sondern benutzen Sie bitte diesen Abmeldelink: https://www.migraven.com/abmeldung/ |
||||||||||