Migrieren Sie nur, was Sie wirklich noch brauchen.

migRaven.one für SharePoint optimiert Ihre Migration nach SharePoint online

migRaven.one für SharePoint ist unsere Lösung für die Migration Ihres Windows Dateiservers , DFS (AD), EMC und Netapp-Systemen mit den oft historisch gewachsenen Verzeichnis- und Berechtigungsstrukturen.

Viele dieser Daten sind komplett veraltet oder trivial, viele Berechtigungen gehören zu längst verwaisten Accounts oder sind auf andere Weise hinfällig.

migRaven.one für SharePoint verschiebt deshalb nicht einfach Daten von Ihren Fileservern nach SharePoint, sondern integriert einen koordinierten Aufräumprozess. Bis zu 80% aller Daten können so bereits vor der Migration archviert oder gelöscht werden. Das Migrations-Projekt wird dadurch einfacher und billiger, der ROI viel besser.

migRaven.one für die SharePoint Migration bietet die folgenden Mehrwerte:

  • Informierte Entscheidung durch Transparenz: Maßgeschneiderte Analysen und Reports für eine klare Analyse der Ausgangslage.
  • Echte Restrukturierung statt Verschiebung des Chaos: Verflachen und entfernen alter Ordner- und Rechtestrukturen anstatt diese einfach von A nach B zu schaufeln. Für einen geordneten Neustart.

  • Dynamisches Workflow- & Task-Management statt Excel-Tabelle: Reibungslose, verlustfreie Abstimmung zwischen Fachabteilungen und IT sowie zeitgesteuerte Ausführung der einzelnen Migrations-Tasks. 100% nachvollziehbar.

migRaven.one im Video


migRaven.one Anfrage

Egal ob allgemeine Frage, Preisanfrage oder gewünschte Teststellung:

«Wird vor der Migration nicht restrukturiert und aufgeräumt, ist SharePoint de facto auch nur ein weiteres Datensilo.»

Thomas Gomell, CEO migRaven GmbH

Warum nicht einfach mit Microsoft SharePoint-Migrationstool migrieren?

Mit dem Microsoft SharePoint-Migrationstool (SPMT) bietet Microsoft eine kostenlose Migrationslösung, mit der Sie Daten von lokalen Speichern zu Microsoft 365 migrieren können.

Die Daten werden damit 1:1 übertragen. Wem das genügt, der kann das Tool definitiv nutzen.

Wir setzen SPMT ein, um die Daten nach der Bereinigung zeitgesteuert über den migRaven Migrationsworkflow in die cloud zu schieben.

Profitieren Sie von unserer Erfahrung

Abhängigkeiten die, unangenehme Fehler erzeugen können:

 

  1. Applikationen (Steurungssysteme für Maschinen, SAP, Loggingsoftware etc.) nutzen Verzeichnisse auf dem Fileserver und werden ausfallen, wenn sich die Pfade auf dem Fileserver ändern.
  2. Verlinkungen aus Dateien heraus und auf Dateien werden brechen, wenn keine entsprechende Vorsorge betrieben wird.
  3. Nutzer verlassen sich auf ihre Struktur und dass ihre Daten auch morgen noch am gleichen Ort liegen. Sie werden Daten suchen und ihre Arbeit langsamer oder gar nicht tun, wenn das nicht mehr der Fall ist. Und sie werden sich damit an die IT wenden.

 

Anhand umfassender Analysen können Sie im Vorfeld u.a. erkennen, wo veraltete Datenberge liegen. Ziel jeder Migration mit migRaven.one ist die nachhaltige Vereinfachung von Daten- und Berechtigungsstrukturen.

Wir verstehen Daten

Schritt 1 - Analyse

Datenberge in viel zu tiefen Verzeichnissen und veraltete, chaotische Berechtigungsstrukturen werden vor der eigentlichen Migration durch migRaven.one analysiert. So verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick über die zu migrierende Umgebung.

Schritt 2 - CleanUp

Durchschnittlich 80% aller Daten und Strukturen sind völlig veraltet und tausende Ordner brauchen gar nicht erst migriert werden. Das integrierte Task-Management von migRaven.one ermöglicht eine effektive Abstimmung mit Abteilungen und Data Ownern, um schnelle Entscheidungen darüber zu treffen, welche Verzeichnisse migriert, archiviert oder gelöscht werden sollen.

Wir bewegen Daten

Schritt 3 - Neue Zielstruktur für die SharePoint - Migration entwerfen

Eine klare Grundstruktur ist essentiell für eine nachhaltig nutzbare Verzeichnis- und Berechtigungsstruktur. Bauen Sie mit migRaven.one eine nach Abteilungs-, Austausch-, Projekt- und Prozessverzeichnissen gegliederte Ablage mit wenigen Ebenen auf, die aktuellen Ansprüchen sowohl nach einfacher Zusammenarbeit als auch nach Sicherheit und Verwaltbarkeit Rechnung trägt.

Schritt 4 - Migration der relevanten (!) Verzeichnisse

Im letzten Schritt laufen alle Tasks und Entscheidungen zusammen, die migRaven.one im Laufe der Migration gesammelt hat. Copy-Jobs, Archivierungsprozesse und die Vergabe von Zugriffsrechten laufen zeitgesteuert, um die SharePoint-Migration exakt bis zu Ihrem Wunschtermin vollständig umzusetzen.

Das integrierte Task-Management von migRaven.one sorgt während der Migrationsphase für eine klare Aufgabenabteilung und eine reibungslose Abstimmung zwischen IT und Fachabteilungen. 

TOP