Jetzt die Potentiale realisieren und Vorteile sichernKosten senken durch Datenmanagement

Häufig ist von Daten als dem Gold der Digitalisierung die Rede. Gemeint sind dann in der Regel Big Data und Business Intelligence. Also wirklich sehr große, sehr gut strukturierte (und klassifizierte) Datenbestände. Diese Daten liegen in Datenbanken vor und können weitgehend automatisiert ausgewertet und bearbeitet werden.

Davon deutlich zu unterscheiden sind hingegen die unstrukturierten Daten. Sie entstehen jeden Tag bei der täglichen Arbeit, sie sind selten klassifiziert und für den Ablageort gibt es meistens keine klaren Regeln. Sie lagern sich bereits seit vielen Jahren auf Unternehmensservern ab und sind zunehmend das genaue Gegenteil von Gold: Ein echter Kostentreiber!

Inhalt

Das Whitepaper hebt mehrere Bereiche hervor, in denen Unternehmen durch ein strukturiertes Datenmanagement erhebliche Einsparpotenziale realisieren können. Hier sind die wichtigsten Bereiche:

1. Technische Infrastruktur

  • Datenreduktion: Reduzierung der Datenmenge führt zu weniger Speicherbedarf.
  • Backup-Effizienz: Weniger Daten bedeuten kürzere Backup-Zeiten und geringeren Speicherbedarf.
  • Hardwareeinsparungen: Durch optimiertes Datenmanagement wird weniger Hardware benötigt.
  • Energieverbrauch: Weniger Server und effizientere Datenverwaltung reduzieren den Energieverbrauch und damit die Stromkosten.

2. Arbeitskosten

  • Suchzeiten minimieren: Mitarbeitende verbringen täglich signifikante Zeit mit der Suche nach Dateien. Die Optimierung von Ablagestrukturen kann diese Zeit erheblich reduzieren.
    Beispiel: In einem Unternehmen mit 500 Mitarbeitenden können ineffiziente Suchprozesse jährlich über 100.000 Euro an Kosten verursachen.
  • IT-Support reduzieren: Weniger Verwaltungsaufwand für die IT-Abteilung, da Fachabteilungen mit verbesserten Tools selbstständig Daten und Zugriffsrechte verwalten können.

3. Risiken durch mangelnde Compliance

  • Bußgelder vermeiden: Datenschutzverstöße können zu erheblichen Strafen führen (z. B. 160 Millionen Euro an DSGVO-Bußgeldern in Europa laut Haufe.de).
  • Reputation schützen: Datenverluste oder unbefugte Zugriffe können die Reputation eines Unternehmens schädigen.
  • Interne Sicherheitsrisiken minimieren: Die Hälfte aller Cyberattacken stammt aus dem Unternehmen selbst; optimiertes Datenmanagement reduziert unbefugte Zugriffe.

4. Effiziente Datenverwaltung

  • Kostensenkung durch Data Retention: Nicht genutzte oder weniger wichtige Daten werden ausgelagert und auf günstigeren Speichern archiviert.
  • Kollaboration fördern: Mit Tools wie migRaven.24/7 können Mitarbeitende relevante Daten schneller finden und effizienter nutzen.
Kosten senken durch schlankes Datenmanagement mit migRaven.24/7

von Torsten Blatt, Head of Marketing, migRaven GmbH
Veröffentlicht im Mai 2021

Inhalt

Dieses Whitepaper zeigt Ihnen die wichtigsten Einsparpotentiale für schlankes Datenmanagement. Senken Sie nicht nur die Kosten, sondern verbessern Sie gleichzeitig die Nutzbarkeit und Sicherheit Ihrer Unternehmensdaten.

Weitere migRaven Themen

Keine weiteren Beiträge

migRaven

Gefördert durch

Newsletter

TOP