Internationaler Lebensmittelkonzern

In dem 12-monatigen Projekt wurden 2.800 Clientrechner von Open Enterprise Server (ehemals Novell) zu Active Directory migriert. Hierbei wurden zahlreiche Herausforderungen bewältigt: Es wurde eine Synchronisation zwischen nicht integrierten Clientrechnern, die aufgrund von COVID-19 ausschließlich via VPN erreichbar waren, hergestellt, überkomplexe Verzeichnisstrukturen bereinigt und Inkonsistenzen bei Account-Namen zwischen Novell und AD behoben.

Zudem wurden eine neue Verzeichnisstruktur und ein Berechtigungskonzept etabliert, Server in die Domäne aufgenommen, ein Berechtigungsmanagement-System eingeführt und Userprofilverzeichnisse auf Desktops übertragen.

Herausforderungen:

  • Kein Sync zwischen OES und AD vorhanden
  • Clientrechner waren kein Mitglied der Domäne
  • Alle Clientrechner waren auf Grund von Corona beim User zu Hause und hatten nur über VPN Verbindung ins lokale Netzwerk
  • Extrem gewachsene Verzeichnisstrukturen
  • Hoher Grad an Abhängigkeiten von Applikationen zum Filesystem
  • Namen von Accounts im OES haben nicht mit den Accounts im AD übereingestimmt
  • Auch die Server waren kein Mitglied der Domäne
  • Es gab noch kein Berechtigungskonzept
  • Keine Softwareverteilung
  • Keine Dokumentation

Lösung:

  • Alle OES/Microsystems Verzeichnisstrukturen wurden mit migRaven.one visuell auswertbar gemacht
  • Obsolte Daten wurden direkt gelöscht: Quote: 40%
  • Rechner wurde in Domäne aufgenommen
  • Accounts wurden abgeglichen
  • Neue Verzeichnisstruktur wurde entworfen und mit Fachbereichen abgestimmt
  • Neues Berechtigungskonzept wurde etabliert
  • Berechtigungsmanagement System wurde eingeführt
  • User Profilverzeichnisse auf den Desktops wurden übernommen

Projektlaufzeit: 12 Monate

Eingesetzte Tools:

Steckbrief

Aktuell bei migRaven

Compliance
Bettina Böhm

Nicht verpassen! Die nächsten migRaven Webinare.

Unsere Experten mit Erfahrung aus vielen IT-Projekten beleuchten aktuelle Themen rund um Sicherheit und Effizienz bei der Datennutzung, grundlegende Fragen der IT-Sicherheit sowie Migration von Daten und Berechtigungen. Jetzt kostenlos anmelden!

Weiterlesen »
Best Practices
Thomas

Leitfaden: Best Practices für Active Directory Clean-up & Optimierung

Das Active Directory (AD) ist das Rückgrat Ihrer IT-Infrastruktur. Es verwaltet Identitäten, Berechtigungen und Richtlinien für Benutzer, Computer und Dienste. Ein gut gepflegtes AD ist entscheidend für die Sicherheit, Effizienz und Compliance Ihres Unternehmens. Doch in der Realität entwickeln sich AD-Strukturen über Jahre hinweg oft zu komplexen, unübersichtlichen Gebilden.

Weiterlesen »
Keine weiteren Beiträge

Aktuell bei migRaven

Keine weiteren Beiträge

migRaven

Gefördert durch

Newsletter

TOP