Angesichts wachsender Datenberge wird Datenmanagement wichtiger, innovativer – und nicht zuletzt profitabler. Mit unserer Datenmanagementlösung migRaven.24/7 räumen große Unternehmen ihre Fileserverdaten auf und senken die Kosten der Archivierung, Verwaltung und Nutzung des Filesystems nachhaltig. Dabei setzt migRaven.24/7 auf eine schnelle Implementierung und leicht verständliche Kernfunktionen.
Mit der Anmeldung zu unserem Einführungswebinar haben Sie den ersten Schritt getan. Als Vertriebspartner profitieren sie von schnellen Sales-Zyklen, einfacher technischer Umsetzung und wiederkehrendem Umsatz dank Subscription Modell. Für einen möglichst leichten Einstieg bieten sowohl Prianto als auch die migRaven GmbH allen neuen Partnern umfassende vertriebliche und technische Unterstützung, insbesondere zur Unterstützung der ersten Projekte.
Anmeldung zum Partner-Einführungswebinar:
https://www.migraven.com/webinare/
1. Transparenz schaffen: Analyse der Datenstrukturen
Mit den Analysetools von migRaven.24/7 wird aufgezeigt, wo die veralteten Daten liegen, wer für welche Daten verantwortlich ist und wie komplex die Datenstruktur des Unternehmens ist. Die Analysefunktionen stehen allen Interessenten bereits mit der kostenfreien Testversion von migRaven.24/7 zur Verfügung.
2. Data Retention - alte Datenberge loswerden
Unsere Lösung adressiert den Datenberg aus 80% veralteten Fileserver-Daten, welcher sich in allen Unternehmen bildet. migRaven.24/7 bietet eine Exit-Strategie für diese Daten, welche mittels Data Retention mühelos durch die Fachabteilungen aussortiert und tatsächlich aus dem Filesystem entfernt werden. 80% weniger Dateien und Verzeichnisse bewirken eine signifikant höhere Übersicht und Produktivität für jeden einzelnen Nutzer des Filesystems.
3. Folder Self Service - Struktur für neue Daten
Mittels Folder Self Service können alle User mit wenigen Klicks und ohne Hilfe aus der IT vordefinierte Ordnertypen erstellen und für die richtigen User freigeben. Durch die vollständige und sichere Selbstverwaltung von Projektordnern, Prozessordnern und Austauschordnern wird die IT-Abteilung entscheidend entlastet.