IT-Fachleute weisen immer wieder darauf hin: Mitarbeitende agieren sehr oft unbeholfen und überfordert, wenn im Unternehmen neue Software eingeführt wird. Ungenutzte IT-Produkte sind ebenso die Folge wie nicht erreichte Projektziele. Das ist oft nicht nur ein wirtschaftliches Fiasko, es führt auch vermehrt zu gravierenden Sicherheitsproblemen in Unternehmen. Teammitglieder ohne Erfahrung in der Softwarenutzung werden von
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat den Bedrohungsgrad der in der letzten Woche bekanntgewordenen Sicherheitslücke Log4j (CVE-2021-44228) auf Rot heraufgestuft. Die Auswirkungen dieser Schwachstelle werden von Branchenexperten als die größte und kritischste IT-Schwachstelle des letzten Jahrzehnts bezeichnet. Diese kritische Schwachstelle betrifft möglicherweise alle aus dem Internet erreichbaren Java-Anwendungen, die mit Hilfe von
Weniger ist mehr. Zu viele Informationen machen krank. Laut Studien sind über 50% der IT-Fachkräfte Burnout-gefährdet. Viele Krankenkassen bieten bereits kostenfreie Burnout Präventionskurse für gestresste Mitarbeiter an. So werden laut Techniker Krankenkasse (TK) mittlerweile auch vermehrt Mitarbeiter der IT-Branche wegen psychischer Überforderung krankgeschrieben. Die TK registrierte 2020 allein unter Softwareentwicklern und Programmierern im Durchschnitt 1,82
Über 80.000 IT-Stellen können in Deutschland nicht besetzt werden, weil Fachkräfte fehlen. Viele Unternehmen und Mitarbeiter spüren die Auswirkungen jeden Tag: die eigene IT-Abteilung ist unterbesetzt, überlastet und oft werden ihre Ressourcen für Aufgaben gebunden, die dringend anderweitig benötigt werden. IT-Fachkräftemangel birgt große Sicherheitsrisiken Die Folgen sind weitreichend: neben zunehmenden Attacken von außen (Malware, Ransomware,
Die Verwaltung von Zugriffsrechten auf Verzeichnissen ist sicherheitsrelevant. Im Alltag ist die Dateiablage mittlerweile unflexibel und wenig user-freundlich geworden. Zentral verwaltete Berechtigungen erschweren zudem die flexible Zusammenarbeit in unterschiedlichen Teams. Machen Sie sich die Kompetenz der Nutzer zu Nutze! Selbstbestimmte Dateiverwaltung führt aus dem Fileserver-Chaos. Lange bevor es Fileserver gab, wurden Daten in Papierform in


Das Research- und Beratungsunternehmen Gartner stellte fest: „Die IT-Industrie hat kein Speicherproblem, sie hat ein Datenmanagementproblem.“ Die kontinuierlich wachsende Menge an Unternehmensdaten stellt nicht nur IT-Abteilungen vor eine Herausforderung. Klar ist: Das Problem Datenberg lässt sich nicht durch mehr Speicherplatz lösen. Können Sie es sich wirklich leisten, kein (effektives) Datenmanagement zu betreiben? Die Arbeit aller
Sie wollten schon lange wissen, wie man gewachsene Verzeichnisstrukturen optimieren oder das Active Directory einfach aufräumen kann? Dann sollten Sie sich Zeit nehmen und einen Blick auf unsere Online-Hilfe https://help-migraven.com/ werfen. Die migRaven Online-Hilfe bietet neben detaillierten Hilfeseiten zur Nutzung unserer Software migRaven.24/7 auch umfangreiche technische Wissensseiten für die optimale Nutzung von Fileservern. Best Practice-Empfehlungen
Die migRaven GmbH startet im November ihren eigenen Podcast „Trifft ein Metzger einen Biersommelier in der IT“ mit Thomas Gomell und Karsten Morschett. Worüber reden die beiden? Natürlich über Chaos auf Fileservern. Seien Sie dabei, wenn die erste Episode „Forschung und Fileserver“ am Montag, den 16.11.2020 um 14:30 Uhr live vorgestellt wird. Sie sind herzlich
Die Business-Software migRaven.24/7 sorgt für Ordnung im Filesystem und macht die Arbeit mit dem Fileserver wieder angenehm, effizient und sicher. Eine der wichtigsten Funktionen von migRaven.24/7 ist es daher, die Filesysteme von den vielen ungenutzten ROT-Daten (redundant, obsolete, trivial) zu befreien, die etwa 70%-80% des gesamten Datenbestands ausmachen. Neu: Schieb die alten Daten in die
Die it-sa ist Europas größte IT-Security Messe und öffnet vom 08. – 10. Oktober im Messezentrum Nürnberg wieder ihre Tore. Auf erstmals vier Hallen bietet sie den Top-Themen Cloud-, Mobile- und Cyber-Security sowie Daten- und Netzwerksicherheit eine breite Präsentationsfläche. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Gemeinsam mit unseren Partnern tenfold Software GmbH und CIO Solutions
Die Erfolgsgeschichte der migRaven GmbH und ihrer Software für Daten- und Berechtigungsmanagement „migRaven“ geht in die nächste Runde: Die Entwicklung eines neuen Moduls, das migRaven um intelligente Algorithmen zur Generierung von Dateien-Kennzeichnungen („Tags“) erweitert, wird über 12 Monate aus Mitteln des Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) gefördert. Ein entsprechender Antrag wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und